Über Dr. Holger Schwichtenberg
Ich habe Wirtschaftsinformatik studiert und in diesem Fachgebiet auch promoviert. Seit 1995 bin ich in der Softwareentwicklung tätig als Softwareentwickler, Softwarearchitekt und Entwicklungsleiter. Früher waren meine Entwicklungsplattformen C/C++, Java und Visual Basic sowie VBScript. Seit der ersten Stunde von .NET beschäftige ich mich intensiv mit dem .NET Framework. Ich programmiere Windows-Anwendungen und Server-Anwendungen (Webservices, WebAPIs) in .NET hauptsächlich mit C#, gelegentlich auch mit Visual Basic .NET. Für Webanwendungen nutze ich JavaScript und TypeScript, meist in Verbindung mit Angular, Vue.js oder Svelte.
Heute unterstütze ich zusammen mit rund 43 anderen Experten im Rahmen der von mir gegründeten Firma www.IT-Visions.de in Essen andere Unternehmen (sowohl mittelständische Unternehmens als auch Großkonzerne wie Siemens, Carl Zeiss und Bertelsmann) bei der Entwicklung von .NET- und Web-basierten Anwendungen, durch Schulungen, Beratung und Coaching. Sie können mich über www.IT-Visions.de für derartige Einsätze buchen. Zudem biete ich Softwareentwicklung im Rahmen meiner Beteiligung an der MAXIMAGO GmbH.
Nebenbei arbeite als IT-Fachjournalist für Fachzeitschriften (insbesondere iX, dotnetpro und Windows Developer) sowie das Online-Portal "heise online".
Ich habe einige Fachbücher geschrieben, die sich in drei Zielgruppen unterteilen lassen:
- Bücher für .NET-Softwareentwickler (Themen: C#, .NET Framework, .NET Core, ASP.NET (Core), Entity Framework (Core), WCF)
- Bücher für Webentwickler (Themen: ASP.NET (Core), Blazor, Vue.js
- Bücher für programmierende Administratoren (PowerShell, früher auch Windows Script Host)
Außerdem halte ich Vorträge auf Fachkonferenzen (vornehmlich in Deutschland, manchmal auch im Ausland).
Für mein Fachwissen und meine Tätigkeit als Wissensvermittler hat die Firma Microsoft mich seit dem Jahr 2004 kontinuierlich ausgezeichnet als Most Valuable Professional (MVP). In den wettbewerbsrechtlichen Verfahren der EU gegen Microsoft von 2006 bis 2009 war ich als technischer Gutachter tätig.
Den Spitznamen "DOTNET DOKTOR" gaben mir vor Jahren einige gute Kollegen. In der Öffentlichkeit verwende ich diesen Namen seit Juni 2006 insbesondere auch als Namen für mein Weblog im Auftrag von heise.de sowie meinen X/Twitter-Konto.
Weitere Informationen
Softwarearchitekt, Dozent und Autor mit Schwerpunkt Microsoft .NET und Web Mehr…
- 28.09.2023 Mainz, Rheingoldhalle
Automatisiertes Testen von Blazor-Anwendungen - 29.09.2023 Mainz, Rheingoldhalle
Moderne Datenzugriffsarchitekturen mit Entity Framework Core 8.0 - Live Coding - 21.11.2023 Online
.NET 8.0 im Überblick: Neuigkeiten für SDK, Runtime und Basisklassen - 21.11.2023 Online
Neuigkeiten beim OR-Mapping mit Entity Framework Core 8.0 - 27.11.2023 Online
Live-Coding-Workshop: Datenzugriff mit Entity Framework Core 8.0
- Neu in .NET 7.0 [29]: Microseconds und Nanoseconds
- Neu in .NET 7.0 [28]: Source-Generator für Platform Invoke
- Neu in .NET 7.0 [27]: Leistung des Source-Generators für reguläre Ausdrücke
- Neu in .NET 7.0 [26]: Source-Generator für reguläre Ausdrücke
- Neu in .NET 7.0 [26]: Source-Generator für reguläre Ausdrücke
-
RT @BASTAcon: ?? Neue Insights zum #automatisierten Testen von #Blazor Anwendungen mit dem @DOTNETDOKTOR - Dieses Mal leider nur #remote, aber kein Problem dank unseres Technik-Teams ?? #BASTAcon https://t.co/YU55DejBct
— Dr. Holger Schwichtenberg (@DOTNETDOKTOR) Sep 26, 2023 -
.NET Blog: Debugging Enhancements in .NET 8 https://t.co/s1Uft6MZgh Developers love .NET’s powerful and user-friendly debugging experience. Set a breakpoint in your IDE of choice, launch your app with the debugger attached and step through code and see the state of your .NET a…
— Dr. Holger Schwichtenberg (@DOTNETDOKTOR) Sep 26, 2023 -
Windows Blog: New experiences designed to make every developer more productive on Windows 11 https://t.co/FJXpsQ93PX Back at Build ‘23 in May, we announced a host of new experiences with a renewed focus on developer productivity and performance. We are now pleased to share with…
— Dr. Holger Schwichtenberg (@DOTNETDOKTOR) Sep 26, 2023 -
.NET Blog: The convenience of .NET https://t.co/wlue1nuXq4 Convenient options are available for almost every task in life, from getting a ride to the airport to writing code. Convenience is the idea that a great solution is available when you want it and that it works for you.…
— Dr. Holger Schwichtenberg (@DOTNETDOKTOR) Sep 25, 2023 -
Visual Studio Blog: A unit of profiling makes the allocations go away https://t.co/19Wpwbu10N In Visual Studio 17.8 Preview 2 we have updated unit test profiling, allowing you to use any of the available tools in the performance profiler – not just the instrumentation tool. Wi…
— Dr. Holger Schwichtenberg (@DOTNETDOKTOR) Sep 25, 2023
Beratung und Weiterbildung zu allen Themen rund um Microsoft, .NET und Web
- Kolumne: .NETversum: TAR-Archive in .NET schnüren und auspacken
- Blazor-Entwicklung: Komponenten, die immer passen
- .NET 8.0 biegt mit Release Candidate 1 auf die Zielgerade ein
- Kolumne: .NETversum: Den Takt vorgeben mit dem PeriodicTimer
- .NET 8.0 wird das Mischen von Blazor Server und Blazor WebAssembly erlauben
- C# 11.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0/6.0 und 7.0 (PDF-E-Book)
- C# 11.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0/6.0 und 7.0 (Kindle-E-Book)
- C# 11.0 Crashkurs: Die Syntax der Programmiersprache C# für die Softwareentwicklung in .NET Framework, .NET Core, .NET 5.0/6.0 und 7.0 (gedruckte Ausgabe)
- Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid - Moderne Single-Page-Web-Apps und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (PDF-E-Book)
- Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid - Moderne Single-Page-Web-Apps und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (Kindle-E-Book)
- Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid - Moderne Single-Page-Web-Apps und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (gedruckte Ausgabe)
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0 (PDF-E-Book)
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0 (Kindle-E-Book)
- Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0 (gedruckte Ausgabe)
- PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch